Aktuelles/Termine
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 270
Liebe Erdorferinnen und Erdorfer,
es geht bald wieder los mit der Starkregensaison.
Nach einer wissenschaftlichen Erhebung sinkt das Gefahrenbewusstsein nach einer Katastrophe alljährlich und ist ohne Bürgerinformationen nach 7 Jahren wieder auf dem geringen Level wie vor der Katastrophe.
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 201
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 265
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 298
Zu der Jahreshauptversammlung des „Bürger für Bürger – Förderverein Erdorf e.V.“ am 14.03.2024 begrüßte die Versammlungsleiterin Evelyn Steinbach 24 Mitglieder. Neben den Geschäftsberichten des Vorstandes standen auch erstmals in der jungen Geschichte des Vereins Neuwahlen an.
Hierbei wurde Evelyn Steinbach zur 1. Vorsitzenden und Willy Turmann zum 2. Vorsitzenden gewählt. Die Kassenwartin Gertrud Ewen und der Schriftführer Marvin Wischalla wurden in ihrem Ämtern bestätigt. Ebenso die alten neuen Beisitzer Ludwig Thies, Thomas Knauf, Bernd Wischalla und Michael Fandel.
In ihren Ämtern als Rechnungsprüfer wurden Silvia Turmann und Dieter Scherer bestätigt.
Die 1. Vorsitzende Evelyn Steinbach gab zum Abschluss der Versammlung einen umfangreichen Ausblick auf die Aktivitäten im Rahmen der 888-Jahr-Feier zum Laurentiusfest am 10./11.8.2024 und richtete die aufrichtige Bitte um Mithilfe nicht nur an die Mitgliederversammlung und deren Familien, sondern an die gesamte Erdorfer Bevölkerung. Bei diesem einmaligen Fest in Erdorf werden viele Hände benötigt!
Ortsvorsteher Werner Becker richtete seinen herzlichen Dank an den bisherigen Vorstand, die Mitglieder des Fördervereins und den bisherigen 1. Vorsitzenden Andreas Hoffmann für die vielfältigen und schönen Veranstaltungen und Erlebnisse in Erdorf, die sicherlich einen Mehrwert und eine Bereicherung für unser schönes Erdorf darstellten.
Das Foto zeigt den neuen Vorstand des „Bürger für Bürger – Förderverein Erdorf e.V.“, zudem ihre Rechnungsprüferin (WB/ES)
Foto Werner Becker
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 314
Veranstaltungen im April 2024 in Erdorf
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 279
Liebe Kinder und Jugendliche aus Erdorf,
Es ist wieder soweit. Ostern steht wieder vor der Tür und damit auch die schöne alte Tradition des Klapperns, da die Kirchenglocken nach Rom geflogen sind.
Daher gehen die Kinder mit Ihren Klappern durch die Erdorfer Straßen und symbolisieren mit ihren Klappern die Kirchenglocken.
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 419
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 300
Wegen Dachsanierungsarbeiten in der Berlenstraße wird es in der Zeit vom 18.03.2024 bis 12.04.2024 vor der Haus-Nr. 1 zu einer halbseitigen Sperrung und somit zu Verkehrseinschränkungen führen.
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 362
Bürgerinformationsveranstaltung
zum Thema Verkehrsberuhigung
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 415
Veranstaltungen im März 2024 in Erdorf
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 332
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Am Donnerstag, 14.03.2024 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung des „Bürger für Bürger – Förderverein Erdorf e.V.“ um 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Bitburg-Erdorf statt.
Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 278
Die Erdorfer Dorfjugend hatte mit Unterstützung von erfahrenen „Strihmännern“ das schöne Brauchtum weitergelebt und den teilweise widrigen Wetterbedingungen getrotzt.
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 334
Der Defibrillator hängt jetzt in einem neuen Kasten direkt an der Haupteingangstür des Bürgerhauses.
Foto Michael Becker
- Details
- Werner Becker (Ortsvorsteher)
- Zugriffe: 269
Am Schäffsunndisch 18.02.2024 steht wieder das jahrhundertealte Brauchtum des Winterverbrennens an.
Aus diesem Grunde sucht der „Strihmaan“ wieder Jugendliche und Junggebliebene, die ihn herrichten und Eier und Geld sammeln. ( bitte bei David Scherer 0151 2658 8805 melden)
Treffpunkt ist:
Samstag 17.02. und Sonntag 18.02.2024 jeweils um 9.00 Uhr am Laurentiusplatz neben der Pfarrkirche.
Für Verpflegung ist gesorgt. Die Anlernung für Neue erfolgt durch erfahrene Strihmänner.
Am Samstag 17.02. findet um 15.00 Uhr eine Sicherheitsbelehrung durch den Ortsvorsteher statt.
Sobald die Beetglock läutet, wird der Strihmaan am Schäffsunndisch verbrannt und zum Abschluß gibt es für die Helferinnen und Helfer einen Umtrunk und Eierverzehr in Dieters Scheune. (WB)