Erdorfer Hochwasser- und Starkregenkonzept
Thema: Informationen der Bitburger Stadtwerke – Teil 1
Wie entsteht ein Rückstau aus dem Kanalsystem ?
Nach längeren Trockenperioden oder bei schnellen Änderungen der Wetterlage mit großen Temperaturdifferenzen ist mit niederschlagreichen Gewittern zu rechnen. Diese, aufgrund der Klimaveränderungen, zunehmend wolkenbruchartigen Gewitter können die Niederschlagsmengen, die bei der Planung der öffentlichen Straßenkanälen zugrunde liegen, überschreiten. Durch die kurzfristig große Niederschlagsmenge ist der Straßenkanal überlastet, der Wasserstand steigt in den Kanalschächten bis zur Deckelkante und läuft schließlich über die Oberfläche ab.
Wie kommt es zur Gebäudeüberflutung ?
Weil sich das Abwasser in einem miteinander verbundenen Rohrsystem nach dem Gesetz der kommunizierenden Röhren gleichmäßig einstellt, hat das zur Folge, dass auch die privaten angeschlossenen Entwässerungsleitungen auf den Grundstücken bis auf Straßenoberkante (SOK) – die sogenannte Rückstauebene – aufgefüllt werden. Das Abwasser wird nun an Entwässerungsobjekten in Keller- bzw. Wohnräumen, die unterhalb der Rückstauebene liegen und über keine Rückstausicherung verfügen, überlaufen und die Räume überfluten (s. Bild 1). An undichten Verbindungen, defekten Rohren und Drainagen ohne Rückstausicherung wird das Abwasser weiterhin austreten, was zu Schäden am Baukörper führen kann. Daher sehen die Entwässerungssatzungen der Gemeinde seit jeher vor, dass sich jeder Grundstückseigentümer gegen Rückstau aus den öffentl. Kanalnetz schützen muss.
FALSCH – Untergeschoss-Entwässerung ohne Rückstausicherung
Ist ihr Gebäude dagegen gesichert ?
Hauseigentümer haften gegenüber ihren Mietern. Versicherungen können Entschädigungen einschränken oder sogar ablehnen, wenn Ihre Grundstücksentwässerungsanlagen nicht den einschlägigen Vorschriften und Regeln der Technik entsprechen. Daher kann mangelnde Vorsorge zu einem teueren Spaß werden.
Auszug aus der Informationsbroschüre „Rückstau und Überschwemmungen häuslicher Anlagen“ der Stadtwerke Bitburg.
Fortsetzung folgt.
Werner Becker
Ortsvorsteher