Die Bevölkerung von Erdorf und Umgebung, aber auch aus der Ferne angereiste Eisenbahnfreunde und ehemalige Bahnbedienstete waren auf der Jubiläumsausstellung 150 (+2) anzutreffen. Diese Veranstaltung wurde in Kooperation vom Stadtteil Erdorf und dem „Bürger für Bürger – Förderverein Erdorf e.V.“ durchgeführt.
Die Geschichte der Eifelbahnstrecke begann im Jahre 1846 mit der Gründung des Dürener Eisenbahnkomitees und die Zeitreihe konnte anhand einer Informationstafel auch mit den verschiedenen Widerständen der Erdorfer Bevölkerung und des Bitburger Stadtrates nachvollzogen werden. So wurde z.B. der alte Erdorfer Friedhof kurzfristig in Zusammenarbeit von Bürgermeister und Pastor auf die geplante Streckenführung erweitert, eingesegnet und dort eine Bestattung vollzogen.
Vor 150 ( +2) Jahren wurde der Erdorfer Bahnhof während des Deutsch-Französischen Krieges eröffnet. Zunächst wurde die Eifelbahnstrecke für Militär- und Truppentransporte genutzt, bevor dann am 15.07.1871 der öffentliche Personenverkehr beginnen konnte und der Aufschwung Erdorfs begann.
Das Jubiläum konnte in 2021 wegen der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie nicht gebührend gefeiert werden. Erwähnenswert ist auch, dass auf den Tag genau 150 Jahre später – am 15.07.2021 – die Flutkatastrophe Erdorf und viele andere Orte heimsuchte – und auch die Eifelbahnstrecke zerstörte.
Zentrales Element der Jubiläumsausstellung war die Modelleisenbahn von Herbert Schneider (Mötsch) von den Modellbahnfreunden Schweich mit Nachbauten der Schotterverladung Birresborn und der Kyllbrücke bei St. Thomas. Diese Anlage wird im Fahrbetrieb von bis zu zwei Lokführern und einem Stellwerker durchgeführt, die die Züge über ihre Smartphones steuerten. Großes Interesse aus der Bevölkerung fanden auch die Modellbahn in Winterlandschaft von Marvin Wischalla (Erdorf) und die ausgestellten Dioramen mit land- und fortwirtschaftlichen Maschinen und Fahrzeugen von Winfried Gräf (Erdorf) vom Modellbau-Club Wiesbaden. Unterstützung gab es ebenfalls durch Ausstellungsstücke, historische Fotos und alte Bahnpläne von der Arbeitsgemeinschaft Eisenbahngeschichte Bitburger Land und aus dem Archiv von Herbertz Pitter / Stadt Bitburg.
Abgerundet wurde die Jubiläumsausstellung durch ein Eisenbahner-Cafe des „ Bürger für Bürger – Förderverein Erdorf e.V.“ mit vielen Leckereien und Apfelsaft von Erdorfer Streuobstwiesen. (WB)